3.Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Auszeichnung für russischsprachiges Projekt
Sechs Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums wurden am 26. Mai nach Erfurt in das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zur Auszeichnungsveranstaltung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen eingeladen.
Wie schon Tradition für Teilnehmer des Humboldt-Gymnasiums am deutsch-russischen Schüleraustausch hat die Gruppe unter Anleitung ihrer betreuenden Fachlehrerin Gabriele Gorges in zusätzlichen Projektstunden einen Beitrag in russischer Sprache für den Team-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen erarbeitet. Auf der Grundlage der Harzer Sage „Die Zwerge vom Bodetal“ entstanden ein deutsch-russisches Memory-Spiel und ein Hörspiel als jeweils geforderter schriftlicher und mündlicher Teil. Von der Landesjury erhielten die Nordhäuser das Prädikat „A“ und ihr Beitrag gehörte zu den besten unter den in Thüringen insgesamt 22 eingesandten Projekten.
Mit der Einladung nach Erfurt war verbunden, das Projekt in der Fremdsprache vor der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Frau Birgit Klaubert, den Mitgliedern der Jury, den anderen Preisträgern, begleitenden Eltern und Lehrern vorzustellen.
Einführende Spielszenen, Sequenzen aus dem Hörspiel, illustriert mit stehenden Bildern, in denen sich die Schülerinnen und Schüler als Schmied, Gesellen und Zwerge präsentierten, und ein Teil des Memory-Spiels wurden in einer ansprechenden Darbietung gezeigt.
Verdient durfte sich die Gruppe über den dritten Platz verbunden mit einem Geld- und Sachpreis freuen.