Ein Geschenk für die Franzosen

Ein Geschenk der besonderen Art wollte der Französischkurs der 12. Klasse den Schülern mitgeben, die am Samstag nach Frankreich zum Comenius-Austausch starten. In Gruppenarbeit wurden Ideen gesammelt und den Mitschülern  in französischer Sprache vorgestellt. Nach einer konstruktiven Diskussion ging es an die Internetrecherche. In häuslicher Arbeit wurden die Beiträge fertiggestellt. Entstanden ist eine DVD mit 4 Filmsequenzen, die die Stadt Nordhausen, ihre Umgebung, die Hobbys der Jugendlichen und deutsche Lebensart zeigen.

Inga Besser (als Roland verkleidet) zeigt ihrer Schwester (merci à Lea) auf originelle Weise Sehenswürdigkeiten der Stadt. Yvonne Sommer fungiert nicht nur als Kamerafrau, sondern verbindet ihre Kommentare mit historischen Aufnahmen, die sie von ihrem Opa hat. Theresa und Rebecca Peter haben sich mit Vesela Zlateva ein Quiz zum Dom, der Traditionsbrennerei und unserem Gymnasium ausgedacht und brillant inszeniert.

Die Gruppe Madlen Pflieger, Sarah Drößler und Carolin Arnsmeyer wollten den Franzosen nicht nur eine deutsche Bäckerei vorführen, sondern zeigen in einer gelungenen Backshow,  wie man Vollkornbrot herstellt (eine Kostprobe wurde im Unterricht verspeist).Maximilian Müller und Maximilian Heise nutzten das Spätsommerwetter für Ausflüge mit ihrem Mountain-Bike. Die Aufnahmen der  rasanten Fahrt zur Ruine Hohnstein, zu den Bielener Kiesgewässern und Park Hohenrode machen jedem Werbefilm Konkurrenz. Mit diesem Projekt  wurden  die Sachkompetenz und Medienkompetenz der Schüler in besonderer Weise gefordert und gefördert…und es hat ihnen  sichtlich großen Spaß gemacht, obwohl sie ein Wochenende opfern mussten.

Zurück