Exkursion des Sozialkundekurses 11

von


Am Mittwochnachmittag ging es für den erhöhten Sozialkunde-Kurs wieder auf die jährliche Berlin-Exkursion. Pünktlich 16 Uhr startete der Bus Richtung Friedrichshain, wo sich das Hostel befand. Am Abend hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, den Bezirk zu erkunden. Der erste Programmpunkt am Donnerstag war ein Besuch des ehemaligen Stasigefängnisses in Hohenschönhausen. Die Schüler*innen erfuhren durch eine Führung, geleitet von einem Zeitzeugen, eine Menge über die damaligen Grausamkeiten. Es wurde deutlich, wie einprägsam die Brutalität des SED-Regimes für die Menschen war. Anschließend ging es weiter mit einer sehr anschaulichen Stadtrundfahrt. Von Fakten über die Geschichte Berlins bis hin zu modernen Bauwerken, nahmen alle Schüler*innen eine Menge Eindrücke mit. Der Tag endete mit einem Besuch auf dem wohl bekanntesten Wahrzeichen Berlins - dem Fernsehturm. Der nächste Morgen startete sehr früh, da der Besuch des Deutschen Bundestages anstand. Die Schüler hatten das Privileg, bei einer Plenarsitzung zuzuhören und eine Unterhaltung mit Herrn David Gregosz, MdB der CDU, zu führen. Interessante Gespräche über Klima-, Energie sowie Migrationspolitik sorgten für einen wissensreichen Austausch. Nach einem Mittagessen in der Mensa des Bundestages, machten sich Lehrer und Schüler*innen wieder auf dem Heimweg.

Der Kurs dankt den Kurslehrern, Herrn Bossog und Herrn Schlotzhauer, für die Organisation der Fahrt. Ein großes Dankeschön geht auch an den Förderverein unserer Schule, der sich an den Kosten der Fahrt auch dieses Jahr wieder beteiligt hatte.

 

Text: Lotta Z. & Elisabeth F., Klasse 11

Foto: M. Bossog

Zurück